Wandern Grebenzen Gipfelkreuz | © Holzwelt Murau | Tom Lamm Wandern Grebenzen Gipfelkreuz | © Holzwelt Murau | Tom Lamm
    Weitwandern in der Region Murau

    Via-Natura-Wanderweg

    ALLES NEU entlang der Via Natura!

     

    Unser Weitwanderweg im Naturpark, die Via Natura wird gegenwärtig neu konzipiert, sowie adaptiert und erhält daher auch Änderungen am Wegeverlauf sowie den Etappen. Bis Ende Juni 2025 werden wir die Via Natura neu präsentieren. 

    NaturLese-Museum Gartenführung | © Verein Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | tricky.pics

    Natur Lesen - was ist das?

    NaturLesen ist mehr als nur ein Trend - es ist eine Reise, um von der Natur zu lernen und ihre faszinierenden Geheimnisse zu entdecken, ohne sie auszubeuten. Haben Sie sich jemals gefragt, wo der Klettverschluss, der Fallschirm oder sogar Ihre Sportkleidung ihre Inspiration gefunden haben? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit für einen Crash-Kurs im NaturLesen.

    Heute wird das Lesen in der Natur leider oft vernachlässigt. Aus diesem Grund verfolgt der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen seit Jahren ein besonderes Ziel: Menschen des 21. Jahrhunderts sollen wieder lernen, im "großen Buch der Natur" zu lesen. 

    Entdecken Sie  die Faszination des NaturLesens und lassen Sie sich von den Schätzen der Natur inspirieren!

    Weitere Informationen

    Sehenswürdigkeiten entlang der Via Natura

    Neben der Natur und dem NaturLesen stehen auch die Geschichte und die Kultur entlang des Weges im Vordergrund. Lassen Sie sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Via Natura begeistern.

    Schneewittchen | © Gasthof Seeblick
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Naturpark Märchenrätselwald

    Spiel und Spaß für Kinder und Junggebliebene. Mitten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen lädt der Familienbauernhof...
    mehr erfahren
    Schmiede Noreia | © Tourismusverband Murau
    • Mühlen

    Historische Erlebnisschmiede Noreia

    Lust auf ein persönliches Urlaubssouvenir? Dann sind Sie hier richtig.
    mehr erfahren
    Hochofen Pöllau | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Hochofen Pöllau

    Bereits 1430 hatte das Benediktinerstift St. Lambrecht vom Kaiser das Recht erhalten, auf eigenen Gründen nach Erz zu...
    mehr erfahren
    Kapelle am Mühlsteinboden | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • St. Lambrecht

    Kapelle Mühlsteinboden

    Der Sage nach war der Mühlsteinboden ein Hexenberg. Böse Wetter sollen alljährlich ihren Hagel ausgeschüttet haben,...
    mehr erfahren
    Schaubienenstock_2 | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    NaturLese-Museum Neumarkt

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Natur im NaturLese-Museum Neumarkt. In unserem interaktiven Mitmach-Museum...
    mehr erfahren