Wandern Grebenzen Gipfelkreuz | © Holzwelt Murau | Tom Lamm Wandern Grebenzen Gipfelkreuz | © Holzwelt Murau | Tom Lamm
    Weitwandern in der Region Murau

    Via-Natura-Wanderweg

    ALLES NEU entlang der Via Natura!

     

    Unser Weitwanderweg im Naturpark, die Via Natura wird gegenwärtig neu konzipiert, sowie adaptiert und erhält daher auch Änderungen am Wegeverlauf sowie den Etappen. Bis Ende Juni 2025 werden wir die Via Natura neu präsentieren. 

    NaturLese-Museum Gartenführung | © Verein Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | tricky.pics

    Natur Lesen - was ist das?

    NaturLesen ist mehr als nur ein Trend - es ist eine Reise, um von der Natur zu lernen und ihre faszinierenden Geheimnisse zu entdecken, ohne sie auszubeuten. Haben Sie sich jemals gefragt, wo der Klettverschluss, der Fallschirm oder sogar Ihre Sportkleidung ihre Inspiration gefunden haben? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit für einen Crash-Kurs im NaturLesen.

    Heute wird das Lesen in der Natur leider oft vernachlässigt. Aus diesem Grund verfolgt der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen seit Jahren ein besonderes Ziel: Menschen des 21. Jahrhunderts sollen wieder lernen, im "großen Buch der Natur" zu lesen. 

    Entdecken Sie  die Faszination des NaturLesens und lassen Sie sich von den Schätzen der Natur inspirieren!

    Weitere Informationen

    Sehenswürdigkeiten entlang der Via Natura

    Neben der Natur und dem NaturLesen stehen auch die Geschichte und die Kultur entlang des Weges im Vordergrund. Lassen Sie sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Via Natura begeistern.

    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Graggerschlucht und Kaskadenwasserfall

    Die Bionikinsel ist Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die wildromantische Graggerschlucht. Einen Parkplatz gibt...
    mehr erfahren
    Keltendorf am Badesee | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Mühlen

    Erlebnismeile, Fischen & Badesee Mühlen

    Der sonnige Mühlner Badesee liegt am Fuße des Zirbitzkogels. Ein Rundgang um den Mühlner Badesee verspricht Spaß...
    mehr erfahren
    Kapelle am Mühlsteinboden | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • St. Lambrecht

    Kapelle Mühlsteinboden

    Der Sage nach war der Mühlsteinboden ein Hexenberg. Böse Wetter sollen alljährlich ihren Hagel ausgeschüttet haben,...
    mehr erfahren
    Schaubienenstock_2 | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    NaturLese-Museum Neumarkt

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Natur im NaturLese-Museum Neumarkt. In unserem interaktiven Mitmach-Museum...
    mehr erfahren
    Schloss Fochtenstein | © Christa Fürnkranz
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Ausstellung: Sagenhafte Burgen und Schlösser

    Der Historische Arbeitskreis Neumarkter Hochtal stellt in seiner Ausstellung einige der beeindruckendsten historischen...
    mehr erfahren
    früherer Altar | © Verein Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Kirchenruine St. Georgen

    Hinter einem Bauernhof in St. Georgen haben Archeologen die Reste der Georgskirche ausgegraben, die vor 200 Jahren...
    mehr erfahren
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Landschaftspark Schloss Lind

    Der frei zugängliche Landschaftspark von Schloss Lind mit seinem Anderen Heimatmuseum in Neumarkt ist für...
    mehr erfahren
    Schneewittchen | © Gasthof Seeblick
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Naturpark Märchenrätselwald

    Spiel und Spaß für Kinder und Junggebliebene. Mitten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen lädt der Familienbauernhof...
    mehr erfahren
    Weg zum Pöllauer Ursprung | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Ursprungsquelle Pöllau

    Durch das wasserundurchlässige Gestein im Berginneren der Grebenzen lässt die Ursprungsquelle Pöllau zutage treten.
    mehr erfahren
    Burg Dürnstein - Burgansicht | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Burg Dürnstein

    An der steirisch/kärtnerischen Grenze liegt auf einem Felsvorsprung die Burgruine Dürnstein, welche im 11....
    mehr erfahren
    Hochofen Pöllau | © Tourismusverband Murau
    • heute geöffnet
    • Neumarkt in der Steiermark

    Hochofen Pöllau

    Bereits 1430 hatte das Benediktinerstift St. Lambrecht vom Kaiser das Recht erhalten, auf eigenen Gründen nach Erz zu...
    mehr erfahren
    Peterskirche | © Tourismusverband Murau
    • St. Lambrecht

    Peterskirche

    Die gotische Peterskirche im Stift St. Lambrecht hat 2017 eine mutige Adaption erfahren. Bereits der Vorbau lässt...
    mehr erfahren

    Region Murau erwandern

    Der Via-Natura-Wanderweg ist nur eine der zahlreichen Routen durch die Wanderregion Murau. Auf der Tourenseite sind weitere Strecken wie die Acht-Berge-Wanderung oder die Murauer Höhenwege zu finden.

    Sommererlebnisse in der Region Murau