Schirchleralm (Eibiswald), Nr. 124
Die beschilderte Mountainbike Tour Nr. 124 ist ein fordernde Tour über den Hochmasser, Garanas und Schmuckbauernwirt zur Schirchleralm mit unvergleichlichen Ausblicken in die Südweststeiermark.
Die Schirchleralm-Tour ist ein echter Kracher – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Mit rund 1.300 Höhenmetern im Anstieg fordert sie ordentlich Kondition, belohnt aber schon unterwegs mit unvergleichlichen Ausblicken in die Südweststeiermark. Ob in den langen Anstiegen oder den flowigen Downhills – die Landschaft drängt sich den Bikern förmlich auf und sorgt für unvergessliche Eindrücke. Spätestens auf der Schirchleralm selbst, wo einer der besten Häferlkaffees und ein legendärer Topfenstrudel serviert werden, weiß man, dass sich die Anstrengung gelohnt hat.
Die „Schirchleralm-Tour – Wir müssen nur wollen“ ist die richtige Wahl, wenn man sich einen langen, panoramaintensiven Anstieg zutraut und Lust auf eine abwechslungsreiche Strecke voller Twists and Turns hat. Sie ist perfekt, um das E-Bike einmal richtig auf die Probe zu stellen. Dazu gesellen sich zwei besondere Highlights: der spektakuläre 60 Meter hohe Wasserfall der Weißen Sulm und die Stutz Mühle – der „schönste Platz Österreichs“ des Jahres 2020.
Karte & Downloads
Cookies akzeptieren, um Karte anzuzeigen
Weitere Informationen
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies-Eibiswald
Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald in Richtung Norden starten, rauf zum Buschenschank Pichlippi und auf der Kowaldhöhe hinüber nach Haiden wechseln. Vorbei am Weingut Peiserhof stechen Sie über einen Schotterstraßen-Downhill hinunter nach Vordersdorf. In Vordersdorf beginnt der Anstieg hinauf zum Hochmasser. Es empfiehlt sich, die Körner keinesfalls noch in diesem ersten Abschnitt des langen Anstiegs hinauf zur Schirchleralm zu verschießen Nach dem ehem. Wirtshaus Hochmasser geht es in einen sehr abwechslungsreichen Schotterabschnitt, der mit zwei super steilen Rampen mit jeweils mehr als 20 Steigungsprozenten aufwartet. Hier braucht es gute Beine oder einen starken Akku. Beim Glockenwirt biegt die Mountainbike-Tour in die Landesstraße L650 ein, die hinauf nach St. Anna führt. Die Strecke biegt dann jedoch nach ca. einem Kilometer rechts nach Garanas hinein ab. Ein kurzer Downhill gönnt den womöglich schon etwas müden Beinen kurz Erholung. Im letzten Teil des langen Anstiegs führt die Radtour von Garanas über den Schmuckbauerwirt zur Schirchleralm. Nach der Pflichtpause in der Alm geht es zurück zum Schmuckbauerwirt, vorbei am Wasserfalls der Weißen Sulm sowie an Kochs Beeren hinunter in die Wiel und hinaus nach Wielfresen. Weiter durch den Hof des Buschenschank Haubensima geht es hinunter nach Wernersdorf und von dort über Pörbach und vorbei am Gasthof Filatsch zurück nach Eibiswald.
Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie unbedingt eine hausgemachte Mehlspeise auf der Schirchleralm oder machen Sie bei Wielfresen einen Abstecher zur Strutz Mühle - Österreichs schönster Platz 2020.
In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
1/6
schirchleralm-tour – wir müssen nur wollen…_img_50320960 | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
2/6
Häferlkaffee und Topfenstrudel auf der Schirchleralm | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
3/6
schirchleralm-tour – wir müssen nur wollen…_img_50320962 | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
4/6
Schircheralmhütte | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
5/6
Einkehr Schirchleralm | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
6/6
Buschenschank Haubensima | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
Wie wird es die Tage
Eibiswald (382m)
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche