Hölzlerhütte auf der Eselsberger Alm | © STG | Günther Steininger Hölzlerhütte auf der Eselsberger Alm | © STG | Günther Steininger
Im Herzen der Natur

Hüttenkulinarik auf den Almen der Steiermark

Schon früh am Morgen laufen die Vorbereitungen oben auf den Almen auf Hochtouren. Frischmilch wird zu streichzarter Butter und schmackhaftem Käse verarbeitet. Aus den Öfen strömt der Duft von knusprigem Bauernbrot. Und mancherorts wird auch der Speck selbst geräuchert.

Wer nach reinen Geschmackserlebnissen ohne künstliche Zusätze sucht, der wird auf den Almhütten im Grünen Herz bestimmt fündig. Serviert werden die Köstlichkeiten mit gewohnt steirischer Gastfreundschaft und mit einzigartigen Aussichten auf die umliegende Bergwelt.

Genuss auf den Almen der Steiermark zu finden, ist ein Leichtes. Das grünste Bundesland Österreichs zählt 1.660 Almen, wovon 801 Almen behirtet werden. Zwischen einem Nationalpark, sieben Naturparks, einem UNESCO Biosphärenpark und über 50 Natura 2000 Europa Schutzgebieten finden sich immer wieder Almen. Der Naturpark Almenland in der Oststeiermark zählt übrigens zu den größten zusammenhängenden Almgebieten Europas.

Dort, wo sich Almen befinden, sind auch Hütten. Eintreten, genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Steirerinnen und Steirer zu erleben, lautet die Devise. Die Steiermark bietet zudem ausreichend Platz, um kulinarische Entdeckungsreisen von einer Hütte zur anderen und von einem Almschmankerl zum nächsten zu unternehmen.

Hochgenuss auf den Almen der Steiermark

Von Hüttenklassikern wie Kaspressknödelsuppe bis zu feinsten Almspezialitäten wie Saiblingsterrine oder zartem Hirschragout – die Hütten in der Steiermark bieten ihren Besuchern Vielfalt auf hohem Niveau.

Tipp: die „Kulinarium Steiermark Hütten“. Gekocht und serviert wird gemäß der zehn Genussregeln der „Kulinarium Steiermark Betriebe". Diese garantieren unter anderem eine authentische Küche mit regionalen Zutaten und animieren die Gäste sich an der steirisch-kreativen Innovationsfreude zu probieren.

© Herfried Marek
  • heute geöffnet
  • Naturpark Sölktäler

Zauneralm

Naturpark Sölktäler
mehr erfahren
Lindenstüberl_Schild_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • St. Kathrein am Offenegg

Lindenstüberl

Das Lindenstüberl ist eine kleine Jausenstation mit einem lauschigen Rastplatz unter Linden und mit einer großartigen...
mehr erfahren
  • Turnau - Seewiesen

Almausschank Tanschen

Ihre Einkehrmöglichkeit am Jakobusweg!
mehr erfahren
Aussenansicht  | © Perneralm
  • heute geöffnet
  • Gröbminger Land

Perneralm

Bewirtschaftete Alm im Sattental
mehr erfahren
Hofbauer Almhütte_Hütte_Oststeiermark | © Hofbauer Almhütte
  • Breitenau am Hochlantsch

Hofbauer Alm Hütte

Die urige Almhütte liegt auf ca. 1.350 Metern und befindet sich zwischen Hochschlag und Eibeggsattel im Naturpark...
mehr erfahren
Sonnschien | © sonnschien
  • Tragöß - Sankt Katharein

Sonnschien Hütte - Schutzhaus

Wo du als Gast kommst und als Freund gehst. 
mehr erfahren
Ganzalm | © Hochsteiermark
  • Mürzzuschlag

Ganzalmhaus

Das Ganzalmhaus ist ab 13.7.2024 wieder geöffnet!
mehr erfahren
  • heute geöffnet
  • Schladming-Rohrmoos-Pichl

Waldhornalm

Ausgangspunkt für Wanderungen bis zum Hauser Kaibling
mehr erfahren
Grazerhütte, Tauplitzalm, Gastgarten | © Grazerhütte
  • heute geöffnet
  • Tauplitz

Almwirtschaft Grazerhütte

Gemütliche Hütte an der Wanderroute der sechs Seen auf der Tauplitzalm gelegen. Kraft tanken im Sommer als auch im...
mehr erfahren
Die Mödlingerhütte auf 1.523 m | © Stefan Leitner
  • Admont

Mödlingerhütte

Du kannst dein Bett auf der Mödlingerhütte auch online reservieren.Man stelle sich Folgendes vor: Eine vor kurzem...
mehr erfahren
Schutzhaus Turnaueralm
  • heute geöffnet
  • Turnau - Seewiesen

Schutzhaus Turnaueralm

Servus auf der Turnaueralm! Mitten im hochsteirischen Almenland zwischen Kapfenberg und Mariazell.
mehr erfahren
  • Aflenz

Mühlstüberl Jausenstation

Die gemütliche Jausenstation „Mühlstüberl“ liegt am Radweg R13 /Seebergradweg.
mehr erfahren

Alle Kulinarium Steiermark Hütten auf einen Blick

Die Steiermark lockt mit rund 1.660 Almen und dem Naturpark Almenland, einem der größten Almgebiete Europas. Kulinarium Steiermark-Berater Willi Haider hat 26 Hütten ausgewählt, die höchste Qualität und echte Regionalität bieten. Auf diesen genießt man regionale Spezialitäten wie selbstgemachten Käse, frische Almbutter, deftige Jausen und warme Schmankerl von Kaspressknödel bis Rehragout. Dazu gibt’s klare Höhenluft, weite Ausblicke und echte Genussmomente beim Wandern, Biken, Langlaufen oder Skifahren.

Harmonisches Miteinander auf den Almen der Steiermark

Zahlreiche Kühe sind auf den Almen der Steiermark zuhause und fühlen sich hier richtig wohl. Durch ein respektvolles Verhalten bei Begegnungen mit Weidevieh genießen Mensch und Tier das steirische Almleben in vollen Zügen

Ausgezeichnete Almkulinarik

Was macht den Geschmack der Berge aus? Echtheit, Heimat, Genuss und Vielfalt. Wer das garantiert? Die Hütten mit dem Gütesiegel „So schmecken die Berge“ des Österreichischen Alpenvereins. Dort werden feine Almspezialitäten serviert, die so lokal und regional wie möglich sind und aus ökologischer Berglandwirtschaft stammen. Folgende Almütten der Steiermark zählen dazu:

Idyllische Almwanderungen in der Steiermark

Über blühende Almwiesen wandern, die Seele baumeln lassen, sich einfach einmal in die Sonne legen und sich kulinarisch in einer der Hütten verwöhnen lassen. Die Almen im Grünen Herz Österreichs laden zum Entspannen und zum Verweilen ein.

Weitere kulinarische Erlebnisse im Grünen Herz Österreichs