Wanderung Wanderung zum Eberlsee - Touren-Impression #1 | © Marlene Zandl Wanderung Wanderung zum Eberlsee - Touren-Impression #1 | © Marlene Zandl

Wanderung zum Eberlsee

Der Eberlsee im Triebental ist ein verstecktes Juwel in den Seckauer Alpen. Auf einer kurzen, aber knackigen Wanderung gelangt man durch Wälder, über sonnige Hänge und kleine Bäche zum kleinen Bergsee. Ob für eine Pause am Wasser oder ein erfrischendes Bad – der Eberlsee ist immer ein Erlebnis.

Die Wanderung zum Eberlsee im Triebental verbindet Naturgenuss, Bewegung und Ruhe. Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Seyfried“ im idyllischen Triebental. Zunächst führt der Weg über eine Forststraße, bevor er stetig bergauf durch Wälder und über kleine Bäche leitet. Bald öffnet sich die Landschaft und man genießt weite Ausblicke über das Tal. Der Anstieg ist zwar teilweise steil, doch nach rund 1,5 Stunden belohnt der Eberlsee mit seiner unvergleichlichen Schönheit: glasklares Wasser, eingebettet in die stille Bergwelt der Seckauer Alpen mit Blick auf den imposanten Grießstein. Hier lässt sich herrlich rasten, picknicken oder einfach die Seele baumeln lassen. Mutige können sogar ein kurzes Bad wagen, denn der See bleibt auch im Sommer erfrischend kühl. Der Rückweg erfolgt über denselben Steig. Insgesamt sollte man für die Tour etwa drei Stunden Gehzeit einplanen – eine lohnenswerte Wanderung für Naturfreunde und Genießer.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,6 km
Strecke
3:00 h
Dauer
514 hm
Aufstieg
514 hm
Abstieg
1634 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto

Von Wien (ca. 3 Stunden):

  • A2 Richtung Graz fahren,
  • weiter über die S6 Richtung Leoben,
  • bei Knoten St. Michael auf die A9 Richtung Linz wechseln,
  • bis zur Ausfahrt Trieben fahren,
  • auf der B114 durch Hohentauern ins Triebental folgen,
  • bis zum Gehöft Seyfried.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  • Über die A9 Richtung Linz/Salzburg fahren.
  • Bei Ausfahrt 100–Trieben abfahren.
  • Auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern weiterfahren.
  • Der B114 bis Hohentauern und weiter ins Triebental folgen.
  • Der Straße ins Triebental bis zum Gehöft Seyfried.

Von Salzburg (ca. 2,5 Stunden):

  • Über die A10 Richtung Villach fahren.
  • Bei Ausfahrt 63–Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Liezen wechseln.
  • Auf der B320 bis zur Auffahrt A9 Richtung Graz fahren.
  • Bei Ausfahrt 100–Trieben abfahren.
  • Auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern weiterfahren.
  • Der B114 bis Hohentauern und weiter ins Triebental folgen.
  • Der Straße ins Triebental bis zum Gehöft Seyfried

Ausgangspunkt ist der Parkplatz 3 – Seyfried im Triebental. Von dort folgt man wenige Minuten der Asphaltstraße, bis kurz vor der Eberlkapelle rechts ein markierter Forstweg abzweigt. Nach einem kurzen Abschnitt mit möglichem Weidevieh führt der Weg über einen Bach und anschließend links über eine Böschung bergauf. Der weitere Weg verläuft durchgehend gut markiert, meist steil bergan, abwechselnd durch Wald, über kleine Bäche und freie Flächen. Nach etwa 1,5 Stunden erreicht man den Eberlsee auf 1.740 m. Rückweg über denselben Steig, Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden.

Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.

Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern

https://www.tttaxi.at/
Triebental Parkplatz 3 - Seyfried

Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021)

·  Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!

·  Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!

·  Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!

·  Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!

·  Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!

·  Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!

·  Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!

·  Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!

·  Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!

·  Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)

·  Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.

·  Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.

·  Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!

·  Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

morgens
regen
12°C
75%
0 km/h
mittags
nebelig
15°C
75%
15 km/h
abends
weather.icon.66
11°C
85%
10 km/h
Dichte Wolken und teils kräftiger Regen, zu Beginn mitunter auch Blitz und Donner.
morgens
bewölkt
10°C
45%
10 km/h
mittags
leicht bewölkt
18°C
10%
10 km/h
abends
sonnig
13°C
0%
5 km/h
Es wird ein zumindest zeitweise sonniger und meist trockener Tag.
04.09.2025
sehr sonnig
8°C 23°C
05.09.2025
großteils bewölkt
8°C 17°C
06.09.2025
sonnig
6°C 17°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche