Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und
Weiden gilt es, ein paar Regeln zu
beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle:
www.sichere-almen.at – 06/2021)
· Kontakt zum Weidevieh
vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
· Ruhig verhalten, Weidevieh
nicht erschrecken!
· Mutterkühe beschützen ihre
Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
· Hunde immer unter Kontrolle
halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier
abzusehen: Sofort ableinen!
· Wanderwege auf Almen und
Weiden nicht verlassen!
· Wenn Weidevieh den Weg
versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
· Bei Herannahen von
Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
· Schon bei ersten Anzeichen
von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
· Zäune sind zu beachten!
Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide
zügig queren!
· Begegnen Sie den hier
arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)
· Wanderer sollten Besuche im
Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in
dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
· Plastikflaschen,
Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte
achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.
· Zelten und Feuer machen -
ist im Wald streng verboten!
· Grundsätzlich darf jede
Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln.
Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner
Notruf:
Notrufnummer
der Bergrettung: 140
EU-Notruf:
112
Wetterdienst: www.zamg.ac.at
Direktlink
Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark