Schneeschuh Edelrautehütte - markierter Schneeschuh-Trail in Hohentauern - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Edelrautehütte - markierter Schneeschuh-Trail in Hohentauern - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Edelrautehütte - markierter Schneeschuh-Trail in Hohentauern

Geschlossen
Markierter Schneeschuh-Trail in Hohentauern in der Erlebnisregion Murtal vom Loipenzentrum zur Edelrautehütte.

Unter dem Motto „Dem Himmel ein Stück näher“ wurde der Große Scheibelsee nahe der Edelrautehütte zu einem der „7 himmlischen Plätze“ in Hohentauern in der Erlebnisregion Murtal auserkoren. Bei dieser Schneeschuhtour kommen wir dem Himmel also ein Stück näher. Die Tour zur Edelrautehütte zählt zu den Schneeschuh-Klassikern in Hohentauern. Dieser beliebte Schneeschuh-Trail, der als Sommerwanderweg „Gretl und der Bösenstein“ bekannt ist, führt hauptsächlich durch den Wald. Ab der Scheibelalm präsentiert sich der alpine Charakter der Rottenmanner Tauern mit seinen markanten Gipfeln. Im Winter 2021/22 wurde der Weg als Schneeschuh-Trail neu markiert. Für erfahrene Schneeschuhwanderer gibt es noch die Möglichkeit, die Tour von der Edelrautehütte auf das Hauseck, 1982 m, fortzusetzen. Die Informationen dazu findet man als Tour 26 im Rother Schneeschuhführer Steiermark.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,8 km
Strecke
3:30 h
Dauer
464 hm
Aufstieg
464 hm
Abstieg
1703 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die A9 Richtung Linz/Salzburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  5. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.

Alternative:
Statt über die A9 können Sie bei St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg wechseln, in Judenburg auf die B114 auffahren und dieser über Trieben bis Hohentauern folgen.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  4. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.

Von Salzburg (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt.

  3. Fahren Sie weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  7. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.

Wir starten beim Parkplatz am Loipenzentrum (1), 1235 m, wo wir den ersten pinken Wegweiser sehen. Der Straße folgend, geht es beim Hotel Sonnhof und an ein paar Häusern vorbei, bis wir rechts den Einstieg in den Wanderweg und die pinken Wegweiser sehen. Nun schnallen wir die Schneeschuhe an und folgen dem pink markierten Schneeschuh-Trail, der auf Wanderwegen und Forststraßen geführt wird. Immer wieder treffen wir auf die Mautstraße, die gleichzeitig auch die Rodelstrecke ist. Bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte führt der gesamte Weg durch einen zum Teil sehr dichten Wald. Vom Parkplatz sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zu unserem Ziel, der Edelrautehütte (2), 1706 m. Der Rückweg folgt über die Aufstiegsroute, wobei es auch die Möglichkeit gibt, einen Schlitten bei der Hütte auszuborgen und die fünf Kilometer entlang der Mautstraße zurückzufahren. Am Ende der Schlittenbahn (Beginn der Mautstraße) gehen wir rechts und erreichen unseren Ausgangspunkt. 

Von der Edelrautehütte kann man zum Hauseck (1982 m) weiterwandern. Nähere Infos findest Du im Rother Schneeschuhführer Steiermark – Tour 26.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Großer Parkplatz am Loipenzentrum in Hohentauern

Anfahrt zum Parkplatz

Edelrautehütte (AV-Hütte), 1706 m, Tel.: +43 3618 21014, Edelrautestraße 5, 8785 Hohentauern

Freytag & Berndt (2017): Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern. WK 203 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176.

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

morgens
sonnig
10°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
18°C
5%
10 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
85%
10 km/h
Zuerst zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte ziehen Regenwolken auf.
morgens
bewölkt
10°C
20%
5 km/h
mittags
nebelig
14°C
85%
10 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
85%
10 km/h
Aus meist dichten Wolken regnet es mit zunehmender Häufigkeit und Stärke.
11.09.2025
sonnig
9°C 17°C
12.09.2025
großteils bewölkt
7°C 16°C
13.09.2025
leicht bewölkt
8°C 17°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche