Wanderung Murau - Frauenalpe - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung Murau - Frauenalpe - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Murau - Frauenalpe

Diese wunderbare Almwanderung mit Fernblick zu den Niederen Tauern, Gurktaler Alpen und Karawanken beginnt in der Bezirkshauptstadt Murau und führt auf den 1.997 m hohen Murauer Hausberg die Frauenalpe.

Die Wandertour führt uns oberhalb der historischen Altstadt von Murau auf einen der schönsten Aussichtsberge in den Nockbergen. Bevor es wirklich bergauf geht, bietet sich noch ein kleiner Abstecher zum wunderbar idyllischen Leonharditeich und der Leonhardikirche, oberhalb von Murau gelegen, an. Vom Info-Pavillon im Stadtpark Murau beginnt die Wanderung auf die Frauenalpe über den Ortsteil Schlatting. Den Hinweistafeln folgend führt Sie der Weg entlang des Waldweges welcher manchmal auch die Zufahrtsstraße zur Frauenalpe quert. Ankommend an der Murauerhütte bietet sich eine Möglichkeit zur Einkehr. Der weitere Anstieg über den Almweg Richtung Gipfel bietet Möglichkeiten die umgebenden Berge und Täler zu betrachten. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,3 km
Strecke
6:10 h
Dauer
1165 hm
Aufstieg
1165 hm
Abstieg
1997 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. 

Von Tamsweg kommend über Ranten bzw. Stadl an der Mur immer gerade aus bis nach Murau fahren. .

Vom Info-Pavillon im Stadtpark weiter über die Schlatting folgt man einem Fußweg bergwärts durch den Wald und quertdabei mehrmals die von Murau zur Murauer Hütte empor führende Straße. Bei der Murauer Hütte (1.583 m) wandert man entlang des Weitwanderweges 132/109 Richtung Käsereihütte zur Bernhard-Fest-Hütte weiter, bis man zum Gipfelkreuz gelangt. Bei der Weggabelung Gipfel/Trogscharte auf 1.854 m kann man ca. 250 m Richtung Trogscharte gehen und sich an der Quelle erfrischen. Der Rückweg erfolgt auf der schon vom Hinweg bekannten Strecke.

Alternativ kann man von Murau über den Ortsteil Schlatting (den Hinweisschildern Richtung Frauenalpe folgend) bis zur Murauerhütte mit dem Auto fahren und von dort eine kürzere Wanderung (auch für Kinder geeignet) beginnen.

Eine Rast bei der Apollonia Kapelle und an der Bernhard-Fest-Hütte bieten sich an, da es hier eher windgeschützt ist.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

  • Öffentliche Parkplätze nähe Stadtpark, Info-Pavillon
  • Alternativ: Auffahrt bis zur Frauenalpe, Parkplätze bei der Murauer Hütte

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Murau (811m)

morgens
sehr sonnig
14°C
15%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
23°C
50%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
65%
5 km/h
In Summe sehr wechselhaft mit zeitweiligen Regenschauern.
morgens
weather.icon.04
16°C
15%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
25°C
55%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
70%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
24.07.2025
regen
14°C 25°C
25.07.2025
großteils bewölkt
14°C 25°C
26.07.2025
regen
13°C 23°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche