

Die besten Shopping-Tipps in der Steiermark: Märkte, Shopping Center & Boutiquen
- 7 Minuten Lesezeit
- Lebensraum
Shopping in der Steiermark ist so vielfältig wie das Land selbst: Zwischen urbanem Flair und ländlicher Gemütlichkeit eröffnet sich eine einzigartige Mischung aus internationalen Marken, regionalen Produkten und authentischen Einkaufserlebnissen. Während Graz mit seinen Einkaufsstraßen, Traditionshäusern und großen Shopping Centern zum Bummeln und Stöbern einlädt, prägen in den ländlicheren Regionen kleine Boutiquen, Hofläden, Bauernmärkte und kreative Manufakturen das Bild. Damit verbindet die Steiermark moderne Einkaufswelten mit handwerklicher Qualität und regionalem Genuss – und macht den Einkaufsbummel zu einer Entdeckungsreise voller Kontraste.
Shopping Center – alles unter einem Dach
Manchmal braucht’s einfach alles an einem Ort: neue Sneakers, ein Geburtstagsgeschenk, ein schnelles Mittagessen und im Anschluss noch einen Friseurbesuch. Genau das machen die Einkaufszentren in der Steiermark möglich. Von großen Modeketten bis zu kleinen Shops, von Technik bis Beauty – an diesen steirischen Orten gibt's die volle Auswahl:
- Shopping City Seiersberg: Mit über 180 Shops auf 74.000 Quadratmetern Verkaufsfläche das größte Einkaufszentrum der Steiermark. Internationale Marken, Gastronomie und Entertainment machen es zum echten Shoppingtempel.
- Shopping Nord: Rund 70 Shops im Grazer Norden machen das Shopping Nord zu einem beliebten Treffpunkt für den Alltagseinkauf. Besonders praktisch ist die gute Erreichbarkeit mit Auto und Öffis.
- Murpark Graz: Der Murpark ist ein Einkaufszentrum mit rund 95 Geschäften, lichtdurchfluteter Architektur und direkter Anbindung an die Öffis. Vor allem Kinder kommen im Planet Lollipop auf ihre Kosten, während die Eltern ihren Erledigungen nachgehen.
- Citypark Graz: Eines der ältesten Shopping Center der Steiermark mit rund 100 Geschäften und großem Gastro-Angebot. Dank Dachterrassen und zentraler Lage ist der Citypark auch ein beliebter Treffpunkt abseits des Einkaufens.
- Center West Graz: Starker Fokus auf Sport, Freizeit und große Märkte wie Intersport oder MediaMarkt. Ergänzt wird das Angebot im Center West durch Gastronomie und Familien-Entertainment.
- Kastner & Öhler Graz: Das traditionsreiche Kaufhaus mitten in der Innenstadt punktet mit einem riesigen Modeangebot, hochwertigen Marken und einer der schönsten Dachterrassen Österreichs – mit Panoramablick über die Grazer Dächer bis hin zum Schlossberg.
- ELI Einkaufszentrum Liezen: Das ELI im Ennstal verteilt sich mit rund 50 Shops auf 20.000 Quadratmetern. Es ist als regionale Einkaufsdrehscheibe gleichermaßen beliebt bei Einheimischen und Urlaubsgästen.
- LCS Leoben City Shopping: Rund 85 Shops auf 25.600 Quadratmetern, integriert in ein ehemaliges Dominikanerkloster - so präsentiert sich das LCS in Leoben. Einzigartige Architektur trifft hier auf modernes Einkaufserlebnis.
Lokale Designerläden & SteierMARKEN
Zwischen frischen Ideen junger Talente und den Kollektionen renommierter Labels entfaltet sich in der Steiermark eine lebendige Designwelt. In den Shops – von feinsten Ateliers bis zu großen Stores – lassen sich außergewöhnliche Stücke entdecken, die Mode, Schmuck, Lifestyle und Kulinarik stilvoll verbinden.
Mode
- Lena Hoschek (Graz) – international bekannte Designerin, inspiriert von den 50er-Jahren, mit eigenen Boutiquen in Graz und Wien
- Stajan – Kunst & Mode (Graz) – handgefertigte Mäntel und Kostüme, seit Jahrzehnten in Graz verankert
- Hiebaum (Weiz-Umgebung) – Trachtenmode und Dirndl aus eigener Werkstatt, mit Fokus auf Handarbeit, regionale Stoffe und individuelle Maßanfertigungen.
Accessoires
- Astwerk (Graz) – außergewöhnliche Schmuckstücke aus Holz, Naturmaterialien und Edelmetallen.
- Tag.werk (Graz) – Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus recycelten Planen, gefertigt von Jugendlichen im Caritas-Projekt.
- Andy Wolf (Hartberg) – weltweit erfolgreiche Brillenmarke aus der Oststeiermark, bekannt für Handwerk und individuelle Designs.
Lifestyle
- Ringana (Hartberg) – frische, vegane Kosmetik und Nahrungsergänzung, international erfolgreich.
- Assel Möbel (Weiz) – Maßmöbel und Interior-Lösungen mit Fokus auf Design und Handwerk.
- Blue Tomato (Schladming) – Boardsport- und Streetwear-Spezialist mit internationalem Onlinehandel, entstanden aus einer Snowboardschule und heute führend bei Fashion, Ausrüstung und Lifestyle für Snow, Skate & Surf
Kulinarik
- Gölles (Riegersburg) – edle Brände und feinste Essige, darunter der berühmte Apfelbalsamico.
- Zotter Schokolade (Riegersburg) – Kult-Schokoladenmanufaktur, bekannt für handgeschöpfte Sorten und den Essbaren Tiergarten.
- Weingut Tement (Berghausen/Südsteiermark) – ikonische Weine, architektonisch prämiertes Weingut mit internationalem Ruf.
Nachhaltiges & alternatives Shopping
Von Secondhand-Läden und Vintage-Shops bis zu Unverpackt-Läden und Regionalinitiativen in der ganzen Steiermark – wer nachhaltig einkaufen möchte, findet hier zahlreiche spannende Alternativen. Eine Auswahl:
- Carla Shops (steiermarkweit) – Secondhand-Kaufhäuser der Caritas mit großer Auswahl an Kleidung, Möbeln und Accessoires – nachhaltig, günstig und sozial.
- Kreativ Unverpackt (Mürzzuschlag) – Unverpackt-Laden mit regionalen Bio-Produkten, Nachfüllstationen für Haushaltsartikel sowie kreativem Sortiment von Deko bis Motivkerzen.
- Vinofaktur im Genussregal (Straß) – Erlebnismarkt mit hunderten Produkten aus der Region, von Essigen und Edelbränden bis hin zu Schinken, Käse und Wein.
- Zerum (Graz) – Österreichisches Label für nachhaltige Streetwear und Basics, fair produziert, urban und umweltbewusst.
- bethrifty (Graz) – Thrift-Shop mit großer Auswahl an Vintage- und Secondhand-Mode, beliebt bei jungen Fashion-Fans mit Nachhaltigkeitsanspruch.
Nachhaltige Mode von Zerum entdecken
Bauernmärkte – Regionalität pur
Typisch Steiermark: Bauernmärkte stehen für Regionalität, Genuss und Tradition. Von Kürbiskernöl und Wein über Käse und Schokolade bis hin zu Trachtenmode findet man hier alles für den eigenen Vorratsschrank oder als Mitbringsel. Ob mitten in Graz, im Ennstal oder im Süden – Bauernmärkte sind die perfekte Adresse für authentische Produkte direkt von den Produzenten.
- Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz (Graz) – ältester und größter Markt der Stadt mit Gemüse, Obst, Kernöl, Käse und Blumen, Montag bis Samstag mitten im Zentrum.
- SüdsteierMarkt (Leibnitz) – kulinarisches Highlight im Süden mit regionalen Spezialitäten, Weinen und saisonalen Schmankerln.
- Bauernmarkt (Bad Radkersburg) – beliebter Treffpunkt im Thermen- & Vulkanland mit Kürbisprodukten, Essigen, Edelbränden und Delikatessen.
- Wochenmarkt (Bruck an der Mur) – traditionsreicher Markt mit Lebensmitteln und regionaler Handwerkskunst.
Besondere Shopping-Events
Neben klassischen Märkten locken in der Steiermark auch lange Einkaufsnächte, Adventmärkte und Stadtfeste mit besonderen Angeboten und besonderer Atmosphäre. Ideal für alle, die Shopping mit Erlebnis verbinden möchten:
- Design- & Kunsthandwerksmarkt (Graz) – Plattform für junge Designer:innen und Vintage-Händler mit handgemachter Mode, Schmuck, Interior und Accessoires. Findet meistens im Frühling und Herbst statt.
- Lange Einkaufsnächte (steiermarkweit) – Shops haben bis Mitternacht geöffnet, mit Musik, buntem Rahmenprogramm und kulinarischen Angeboten.
- Grazer Adventmärkte (steiermarkweit) – vielfältiges Angebot von Christkindlmarkt am Hauptplatz bis zum Kunst- & Designmarkt im Joanneumsviertel, mit Handwerk, Kulinarik und Geschenken. Start ist vielerorts das letzte November-Wochenende.
- Lendwirbel (Graz) – Stadtteilfest im Lendviertel mit Flohmärkten, Pop-ups, Konzerten und Straßenkunst. Findet jeden Mai statt.