Styrian Summer Art: Feuer, Hammer, Edelmetall - Silber schmieden
Details zum Angebot
Tauche ein in die faszinierende Welt der Edelmetallbearbeitung und entdecke die traditionellen Handwerkskünste des Silberschmiedens und -gießens.
Wir erarbeiten die Grundlagen des Gießens von Zinn und Silber unter Verwendung der Ossa Sepia Technik. Diese alte Technik ermöglicht die Schaffung einzigartiger Formen und Strukturen, die deinem Gussobjekt einen individuellen Charakter verleihen.
Entdecke die faszinierende Technik des Silberschmiedens und Foldformings, bei der Bunt- und Edelmetalle durch Falten, Pressen und Hämmern geformt werden.
Es besteht die Möglichkeit, eine Fibel (antike Gewandspange) zu schmieden, du kannst dich aber auch nur auf das Material einlassen und selbst herausfinden wohin die Reise geht. Schritt für Schritt begleiten wir dich, um deine Ideen zu verwirklichen.
Es sind keinerlei spezielle Vorkenntnisse erforderlich, und der Workshop bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und individuelle Metall-Objekte zu schaffen.
Der Kurs ist auch für Menschen mit Handycap geeignet.
Bitte mitbringen:
Arbeitsgewand; eventuell Zeichenmaterialien und Schere
Lis Gort wurde 1970 in Bregenz geboren und hat sich im Laufe ihres künstlerischen Werdegangs intensiv mit dem Thema "Schmuck als künstlerische Expression" auseinandergesetzt. Sie absolvierte ihre Ausbildung in Österreich und Taiwan und konnte sowohl als Künstlerin als auch als Lehrende bedeutende Beiträge zum Thema Autorinnen-Schmuck leisten. Während ihres Masterstudiums in Jewelry and Metal Arts an der Tainan National University of the Arts in Taiwan von 2013 bis 2017 vertiefte Lis Gort ihre Fähigkeiten und erweiterte ihr kreatives Repertoire. Ihre langjährige Erfahrung und ihre Leidenschaft für die Schmuck-Kunst spiegeln sich in ihren Arbeiten und ihrem Engagement in der Ausbildung Schmuckschaffender wider.
instagram: lisgort
Johannes Schweighofer wurde 1982 in Vorau geboren. Seit 2013 ist er freischaffend in den Bereichen Bildhauerei, Design und Schmuckkunst tätig. An der Ortweinschule Graz absolvierte er im Jahr 2009 die Meisterklasse für Bildhauerei und im Jahr 2023 die Meisterklasse für Schmuck- und Metalldesign. Sein Architekturstudium an der TU Graz schloss er 2012 am Institut für Zeitgenössische Kunst ab. Die zentralen Anliegen seiner künstlerischen Arbeit kreisen um die Faszination für Strukturen und Formen. Sein Repertoire umfasst feine, grazil gestaltete Schmuckobjekte ebenso wie begehbare skulpturale Arbeiten.
www.atelier-schweighofer.at
instagram: atelier.schweighofer
Hier gibt es Eindrücke von der Atelierklasse 2024.
Treffpunkt
Naturpark Pöllauer Tal, Atelier Schweighofer Pöllauberg
Treffpunkt 11:00 Uhr vor dem Tourismusbüro Pöllau
Preis Information
380 €
Material- und Brennkosten:
Materialbeitrag für Kupferbleche, Hilfsstoffe und Gas: € 15,-
Folgendes kann bei den KursleiterInnen zusätzlich erworben werden:
Ossa Sepia Schulpen, Zinn und Silber.
Details zum Anbieter
Der Verein Styrian Summer Art veranstaltet seit 2007 Kunstkurse im Naturpark Pöllauertal sowie Kunstveranstaltungen in der Region. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Künstler:innen der Region, aus Österreich und dem benachbarten Ausland bieten die Veranstaltungen Gästen und Einheimischen Gelegenheit eigene künstlerische Fertigkeiten zu erwerben und zu erweitern sowie zeitgenössische Kunst aus verschiedenen Kunstsparten zu erleben. Styrian Summer Art bietet wieder ein tolles Programm, hier können sie viel Neues in Kunstworkshops erlernen oder verfeinern.
Entdecke das Styrian Summer Art farben.formen.festival und lebe deine Kreativität und künstlerische Leidenschaft aus.
Datum und Zeit
- 25. Juli - 27. Juli 2025
- Freitag - Beginn 11:00 Uhr
Kontakt Veranstalter
Adresse des Veranstalters
- Styrian Summer Art Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg
- +43 664 5404289
- Website
Adresse des Standortes
- Styrian Summer Art Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg
- +43 664 5404289
- Website