Styrian Summer Art: Eco Print & Farben aus Naturmaterialien
Details zum Angebot
Dieser Workshop setzt sich intensiv und kreativ mit den Farben und Formen der Natur auseinander! Dabei werden wir vor allem Pflanzen, aber auch Erde, Pilze und Steine aus der unmittelbaren Umgebung direkt in unsere Kunstwerke miteinbeziehen. Wir stellen Farben aus verschiedenen Naturmaterialien her und schreiben damit, drucken, zeichnen, malen und färben.
Ausgiebig beschäftigen wir uns mit Eco Print. Eco Printing, auch Botanical Contact Print genannt, ist eine Drucktechnik, bei der ausgewählte Pflanzenteile, entsprechend gebeizt, in gepresstem Zustand gekocht oder gedämpft werden, damit anschließend die Pflanze ihre Farbe und Struktur auf Papier oder Stoff überträgt. Es entstehen wunderschöne Pflanzencollagen.
Zu guter Letzt geht die Künstlerin noch auf das Färben von Papier und Stoffen mit Pflanzen und anderen Naturmaterialien ein. Wir werden eine Indigoküpe mit Fructose ansetzen und "natürlich blau färben".
Die Kunstproduktion und das Experimentieren mit Pflanzenfarben sowie das Arbeiten in/mit der Natur stehen bei diesem Kurs im Vordergrund! Bei schönem Wetter kann draußen, in der Natur, gearbeitet werden. Auf alle Fälle werden wir Spaziergänge machen, um die Umgebung nach Pflanzen und anderen Naturmaterialien abzusuchen. Das kann auch an zubetonierten Stellen passieren.
Der Kurs wird so nachhaltig wie möglich abgehalten.
Bitte mitbringen:
Saugfähiges Papier, die Stärke ist variabel, von Aquarellpapier bis Altpapier - soviel, wie man produzieren möchte.
Kleine Textilteile wie Stofftaschen etc.
Eventuell Pflanzenmaterial oder andere Naturmaterialien wie Steine oder Erden, aus denen man Farbe gewinnen will oder einen Eco Print gestalten möchte.
Färberpflanzen im frischen oder getrockneten Zustand, die man unbedingt ausprobieren möchte.
Essig, Sojamilch zum Fixieren
Alaun
Pottasche zum Intensivieren der Farbe
Gummi Arabicum, Guarkernmehl oder Speisestärke zum Binden der Farben
Eisenoxid bzw. rostige Kleinteile wie alte Nägel, Scheren, Flaschenöffner ...)
Schürze oder anderen Kleidungsschutz - wir arbeiten mit Naturmaterialien, man darf dreckig werden.
Eine geeignete Tasche zum Heimtransport der Kunstwerke.
Doris Reinbacher ist 1981 in Graz geboren, in der Nähe von Stainz aufgewachsen.Â
Ortweinschule Graz für Kunst und Design, Fachrichtung Grafik Design.Â
Danach wegen der zweiten Leidenschaft zu Literatur, Film und Theater: Studium der Germanistik und Theater-, Film- u. Medienwissenschaft in Wien.Â
Während eines Erasmus-Aufenthaltes in Skandinavien wurde die Schönheit der Natur wieder entdeckt und es begann eine bis jetzt andauernde Wechselwirkung zwischen Stadt und Land.
2009-2014: Vereinsmitglied im Subterrarium, Wien: Verein zur Förderung und Vernetzung experimenteller Kunstformen. Organisation und Beteiligung diverser Projekte.
Seit 2017: Intensive Beschäftigung mit der Drucktechnik Eco Print und der Farbgewinnung aus Naturmaterialien; seither Kursleiterin und Ausstellungen.
2019 bis zu den Anfängen der Pandemie: Aufenthalt in Chile und Argentinien, um mit Holocaust-Überlebenden in Kontakt zu treten.
www.instagram.com/eco_print_doris_reinbacher
https://www.facebook.com/ecoprintdorisreinbacher
Hier gbt es Eindrücke aus der Atelierklasse 2024.
Treffpunkt
Naturpark Pöllauer Tal
Treffpunkt 9:00 Uhr vor dem Tourismusbüro Pöllau
Preis Information
380 € excl. Material
Materialbeitrag:
Material wie Färberpflanzen, Papier, Textilien, Gummi Arabicum, Guarkernmehl, Essig, Pottasche, Alaun, Sojamilch kann auch bei der Künstlerin gekauft werden.Â
Betrag je nach Bedarf ca. 20,- bis 40,- Euro
Details zum Anbieter
Der Verein Styrian Summer Art veranstaltet seit 2007 Kunstkurse im Naturpark Pöllauertal sowie Kunstveranstaltungen in der Region. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Künstler:innen der Region, aus Österreich und dem benachbarten Ausland bieten die Veranstaltungen Gästen und Einheimischen Gelegenheit eigene künstlerische Fertigkeiten zu erwerben und zu erweitern sowie zeitgenössische Kunst aus verschiedenen Kunstsparten zu erleben. Styrian Summer Art bietet wieder ein tolles Programm, hier können sie viel Neues in  Kunstworkshops erlernen oder verfeinern.
Entdecke das Styrian Summer Art farben.formen.festival und lebe deine Kreativität und künstlerische Leidenschaft aus.
Datum und Zeit
- 18. Juli - 20. Juli 2025
- Freitag - Beginn 09:00 Uhr
Kontakt Veranstalter
Adresse des Veranstalters
- Styrian Summer Art Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg
- +43 664 5404289
- Website
Adresse des Standortes
- Styrian Summer Art Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg
- +43 664 5404289
- Website